HOFFNUNG FÜR ALLE


Jesus und die Auferstehung

Jedes Jahr feiern wir Jesu Auferstehung. Er ist unser Heiland, Retter, Erlöser und unser König. Während wir die Auferstehung Jesu feiern, werden wir an die Verheißung unserer eigenen Auferstehung erinnert. Weil wir im Glauben mit Christus vereint sind, haben wir Anteil an seinem Leben, Tod, Auferstehung und an seiner Herrlichkeit. Das ist unsere Identität in Jesus Christus. Wir haben Christus als unseren Heiland und Retter angenommen, deshalb ist unser Leben in ihm…
Einzigartigkeit des Kindes

Entdecken Sie Ihre Einzigartigkeit

Es ist die Geschichte der Wemmicks, einem kleinen Volk von Holzpuppen, die von einem Holzschnitzer erschaffen wurden. Die Hauptbeschäftigung der Wemmicks besteht darin, sich gegenseitig Sternchen für Erfolge, Klugheit oder Schönheit anzustecken oder graue Punkte für Ungeschicklichkeit und Hässlichkeit. Punchinello gehört zu den Holzpuppen, die immer nur graue Punkte trug. Punchinello geht kummervoll durchs Leben, bis er eines Tages Lucia trifft, die weder Sternchen noch…

Sündigen und nicht verzagen?

Es erstaunt doch sehr, dass Martin Luther in einem Brief an seinen Freund Philip Melanchthon diesen ermahnt: Sei ein Sünder und lass die Sünde mächtig sein, aber mächtiger als die Sünde sei dein Vertrauen in Christus und freue dich in Christus, dass er die Sünde, den Tod und die Welt überwunden hat. Auf den ersten Blick erscheint die Aufforderung unglaublich. Um Luthers Mahnung zu verstehen, müssen wir uns den Kontext näher ansehen. Luther bezeichnet Sündigen nicht als…

Die Menschheit hat die Wahl

Menschlich betrachtet wird Gottes Kraft und der Wille Gottes in der Welt öfters missverstanden. Zu oft nutzen Menschen ihre Macht, um zu dominieren und anderen ihren Willen aufzuzwingen. Für die gesamte Menschheit ist die Kraft des Kreuzes ein fremdes und dummes Konzept. Die weltliche Vorstellung von Macht kann einen allgegenwärtigen Einfluss auf Christen haben und zu einer fehlerhaften Auslegung der Schrift und der Botschaft des Evangeliums führen. «Dies ist gut und…

Gottes Geschenk an die Menschheit

In der westlichen Welt ist Weihnachten eine Zeit, in der viele Menschen sich dem Geben und Empfangen von Geschenken zuwenden. Die Auswahl von Geschenken für Angehörige erweist sich häufig als problematisch. Die meisten Menschen erfreuen sich an einem ganz persönlichen und speziellen Geschenk, das mit Sorgfalt und mit viel Liebe ausgewählt oder selbst gemacht wurde. Genauso bereitet Gott sein massgeschneidertes Geschenk für die Menschheit nicht in der letzten Minute vor.…
Erlöser

Ich weiss, dass mein Erlöser lebt!

Jesus war tot, er wurde auferweckt! Er ist auferstanden! Jesus lebt! Hiob war sich dieser Wahrheit bewusst und verkündete: «Ich weiss, mein Erlöser lebt!» Dies ist der Leitgedanke und das zentrale Thema dieser Predigt. Hiob war ein frommer und rechtschaffener Mann. Er mied das Böse, wie kein anderer Mensch seiner Zeit. Dennoch liess Gott ihn in eine grosse Prüfung geraten. Durch Satans Hand starben seine sieben Söhne, drei Töchter und sein gesamter Besitz wurde ihm genommen.…

Gebet für alle Menschen

Paulus schickte Timotheus zur Bereinigung einiger Probleme in der Glaubensvermittlung in die Gemeinde nach Ephesus. Zudem liess er ihm einen Brief zukommen, in dem er seine Mission umriss. Dieser Brief sollte vor der ganzen Gemeinde verlesen werden, damit jedes ihrer Glieder im Bilde darüber war, dass Timotheus befugt war, im Namen des Apostels zu handeln. Paulus wies unter anderem darauf hin, was im Gemeindegottesdienst zu beherzigen sei: «So ermahne ich nun, dass man vor…
Botschaft zum Weihnachtsfest

Die gute Botschaft zum Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest übt eine grosse Faszination auch auf diejenigen aus, die nicht christlich orientiert oder gläubig sind. Diese Menschen werden von etwas berührt, das tief in ihnen verborgen ist und nach dem sie sich sehnen: Geborgenheit, Wärme, Licht, Ruhe oder Frieden. Fragt man Menschen, warum sie Weihnachten feiern, erhält man vielfältige Antworten. Selbst unter Christen gibt es häufig verschiedene Meinungen über die Bedeutung dieses Festes. Für uns Christen bietet dies…

Wie denken Sie über Nichtgläubige?

Ich wende mich mit einer wichtigen Frage an Sie: Wie denken Sie über Nichtgläubige? Ich glaube, das ist eine Frage, über die wir alle nachdenken sollten! Chuck Colson, Gründer in den USA der Prison Fellowship und des Breakpoint Radio Programmes, hat diese Frage einmal mit einer Analogie beantwortet: Wenn ein Blinder Ihnen auf den Fuss tritt oder heissen Kaffee über Ihr Hemd schüttet, wären Sie wütend auf ihn? Er antwortet selbst, dass wir es wohl nicht wären, eben deshalb,…

Jesus kennen lernen

Oft ist die Rede davon, Jesus kennen zu lernen. Wie man dabei vorzugehen hat, scheint jedoch ein wenig nebulös und schwierig zu sein. Das liegt insbesondere daran, dass wir ihn weder sehen noch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Er ist real. Doch ist er weder sichtbar noch zu ertasten. Auch seine Stimme können wir nicht hören, ausser vielleicht bei seltenen Anlässen. Wie könnten wir dann vorgehen, ihn kennen zu lernen? In letzter Zeit haben mehr als eine Quelle…

Alle Menschen sind inbegriffen

Jesus ist auferstanden! Wir können die Aufregung der versammelten Jünger Jesu und der Gläubigen gut verstehen. Er ist auferstanden! Der Tod konnte ihn nicht festhalten; das Grab musste ihn freigeben. Mehr als 2000 Jahre später begrüssen wir uns am Ostermorgen immer noch mit diesen begeisterten Worten. «Jesus ist wahrhaft auferstanden!» Jesu Auferstehung löste eine Bewegung aus, die bis heute anhält - sie begann mit ein paar Dutzend jüdischen Männern und Frauen, die die gute…

Liebt Sie Gott immer noch?

Wissen Sie, dass viele Christen jeden Tag leben und sich nicht ganz sicher darüber sind, dass Gott sie immer noch liebt? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler,…

Jesus Lebt!

Wenn Sie nur eine Bibelstelle, die ihr gesamtes Leben als Christ zusammenfasst wählen könnten, welche würde es sein? Vielleicht dieser meist zitierte Vers: "Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben?" (Johannes 3, 16). Eine gute Wahl! Für mich ist der folgende Vers, der Wichtigste, was die Bibel im Ganzen zu verstehen gibt: „An jenem Tage werdet ihr erkennen,…

Die Gewissheit des Heils

Immer wieder argumentiert Paulus im Römerbrief, dass wir es Christus zu verdanken haben, dass Gott uns als gerechtfertigt betrachtet. Obwohl wir manchmal sündigen, werden diese Sünden dem alten Ich angerechnet, das mit Christus gekreuzigt wurde. Unsere Sünden zählen nicht gegen das, was wir in Christus sind. Wir haben die Pflicht die Sünde zu bekämpfen, nicht um gerettet zu werden, sondern weil wir bereits Kinder Gottes sind. Im letzten Teil von Kapitel 8 richtet Paulus…

Die Herrlichkeit der Vergebung Gottes

Obwohl Gottes wunderbare Vergebung eines meiner Lieblingsthemen ist, muss ich doch gestehen, dass es schwierig ist, auch nur annähernd zu begreifen, wie real sie ist. Gott hat sie von Anfang an als sein freigiebiges Geschenk geplant, ein teuer erkaufter Akt der Vergebung und Versöhnung durch seinen Sohn, dessen Höhepunkt sein Tod am Kreuz war. Dadurch sind wir nicht nur freigesprochen, wir sind wiederhergestellt – „in Einklang“ gebracht mit unserem liebevollen dreieinigen…

Das Evangelium - Die gute Nachricht!

Jeder hat eine Vorstellung von richtig und falsch, und jeder hat schon etwas Falsches getan — selbst nach seiner eigenen Vorstellung. "Irren ist menschlich", sagt ein bekanntes Sprichwort. Jeder hat schon einmal einen Freund enttäuscht, ein Versprechen gebrochen, die Gefühle eines anderen verletzt. Jeder kennt Schuldgefühle. Die Menschen möchten deshalb nichts mit Gott zu tun haben. Sie wollen keinen Tag des Gerichts, weil sie wissen, dass sie nicht reinen Gewissens vor Gott…

Gottes Liebeserklärung an uns

Viele Christen sind sich nicht ganz sicher und machen sich Sorgen darüber, liebt Gott sie immer noch? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler, ihrer Verfehlungen –…

Das erlöste Leben

Was bedeutet es, ein Nachfolger Jesu zu sein? Was heisst es, Anteil am erlösten Leben zu haben, das Gott uns in Jesus durch den Heiligen Geist gibt? Es bedeutet, ein authentisches echtes christliches Leben zu führen durch unser Beispiel, indem wir unseren Mitmenschen selbstlos dienen. Der Apostel Paulus geht noch viel weiter: «Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euch selbst gehört?…

Ich bin ein Süchtiger

Es ist sehr schwer für mich zuzugeben, dass ich süchtig bin. Während meines ganzen Lebens habe ich mich selbst und meine Umgebung belogen. Auf diesem Weg bin ich auf viele Süchtige gestossen, die abhängig von verschiedenen Dingen wie Alkohol, Kokain, Heroin, Marihuana, Tabak, Facebook und vielen anderen Drogen sind. Glücklicherweise konnte ich eines Tages der Wahrheit ins Gesicht sehen. Ich bin süchtig. Ich brauche Hilfe! Die Ergebnisse der Sucht sind bei allen Personen, die…

Lazarus und der reiche Mann – eine Geschichte vom Unglauben

Haben Sie schon einmal gehört, dass jene, die als Ungläubige sterben, nicht mehr von Gott erreicht werden können? Es ist eine grausame und destruktive Lehrmeinung, für deren Beweis ein einziger Vers im Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus herhalten muss. Wie aber alle Bibelstellen steht auch dieses Gleichnis in einem bestimmten Kontext und ist nur in diesem Zusammenhang richtig zu verstehen. Es ist immer schlecht, eine Lehrmeinung auf einen einzigen Vers zu stützen –…

Lehren wir die Allversöhnung?

Manche Menschen behaupten, dass die Theologie der Dreieinigkeit einen Universalismus lehre, d.h. die Annahme, dass jeder Mensch errettet werden wird. Denn es ist ganz gleich, ob er gut oder böse, reumütig oder nicht ist oder ob er Jesus angenommen oder verneint hat. So gebe es auch keine Hölle. Mir stellen sich zwei Schwierigkeiten bei dieser Behauptung, welche ein Trugschluss ist:Zum einen erfordert der Glaube an die Dreieinigkeit nicht, dass man an die Allversöhnung…

Römer 10,1-15: Frohe Botschaft für Alle

Paulus schreibt im Römerbrief: „Liebe Geschwister, was ich den Israeliten von ganzem Herzen wünsche und von Gott für sie erbitte, ist, dass sie gerettet werden“ (Römer 10,1 Neue Genfer Übersetzung). Aber es gab ein Problem: „Denn an Eifer für Gottes Sache fehlt es ihnen nicht; das kann ich bezeugen. Was ihnen fehlt, ist die richtige Erkenntnis. Sie haben nicht erkannt, worum es bei der Gerechtigkeit Gottes geht, und versuchen, durch ihre eigene Gerechtigkeit vor Gott bestehen zu können. Damit…

Die verlorene Münze

Im Lukasevangelium finden wir eine Geschichte, in der Jesus davon spricht, wie es ist, wenn jemand etwas verzweifelt sucht, was er verloren hat. Es ist die Erzählung von der verlorenen Münze:«Oder nehmt einmal an, eine Frau hätte zehn Drachmen und würde eine verlieren» Die Drachme war eine griechische Münze, die etwa dem Wert des römischen Denars oder etwa zwanzig Franken entsprach. «Würde sie nicht eine Lampe anzünden und das ganze Haus auf den Kopf stellen, bis sie sie…

Was ist das Heil?

Warum lebe ich? Hat mein Leben einen Sinn? Was geschieht mit mir, wenn ich sterbe? Urfragen, die sich wohl jeder schon einmal gestellt hat. Fragen, auf die wir Ihnen hier Antwort geben eine Antwort, die zeigen soll: Ja, das Leben hat einen Sinn; ja, es gibt ein Leben nach dem Tode. Nichts ist sicherer als der Tod. Eines Tages erhalten wir die gefürchtete Nachricht, dass ein geliebter Mensch gestorben ist. Jäh erinnert uns das daran, dass auch wir sterben müssen morgen,…