Beiträge


Bedeutung

Jesus Bedeutung für uns heute

Viele Menschen sind heute der Meinung, dass sie dank technologischem Fortschritt, materiellem Komfort, Bequemlichkeit und wirtschaftlichem Wohlstand alles haben, was sie brauchen. Die rasante Entwicklung der Technologie hat den Zugang zu Ressourcen erleichtert und Verbesserungen in verschiedenen Lebensbereichen ermöglicht. Viele geniessen einen hohen Lebensstandard mit komfortablen Wohnungen, reichlich Nahrung und modernen Annehmlichkeiten wie Online-Shopping und digitaler…

Jesus war nicht allein

Auf einem vergammelten Hügel ausserhalb Jerusalems wurde ein Unruhe stiftender Lehrer an einem Kreuz ermordet. Er war nicht allein. Er war an diesem Frühlingstag nicht der einzige Unruhestifter in Jerusalem. „Ich bin mit Christus gekreuzigt“, schrieb der Apostel Paulus (Galater 2,20), aber Paulus war nicht der einzige. „Ihr seid mit Christus gestorben“ sagte er anderen Christen (Kolosser 2,20). „Wir sind mit ihm begraben“ schrieb er den Römern (Römer 6,4). Was geht hier vor sich? Alle…

Nur EIN Weg?

Menschen nehmen manchmal an der christlichen Lehre Anstoss, dass das Heil allein durch Jesus Christus zu haben ist. In unserer pluralistischen Gesellschaft erwartet, ja fordert man Toleranz, und das Konzept der Religionsfreiheit (die alle Religionen erlaubt) wird manchmal in der Weise falsch interpretiert, dass alle Religionen irgendwie gleichermassen wahr sind. Alle Wege führen zum selben Gott, behaupten einige, als ob sie diese alle gegangen und vom Bestimmungsort…

Geschichte von Jeremy

Jeremy wurde mit einem entstellten Körper, einem langsamen Verstand und einer chronischen, unheilbaren Krankheit geboren, die sein gesamtes junges Leben langsam getötet hatte. Trotzdem hatten seine Eltern versucht, ihm so weit es ging ein normales Leben zu ermöglichen und ihn deshalb auf eine Privatschule geschickt. Im Alter von 12 Jahren war Jeremy erst in der zweiten Klasse. Seine Lehrerin, Doris Miller, war mit ihm öfters verzweifelt. Er rutschte auf seinem Stuhl hin und…

Wer war Jesus?

War Jesus Mensch oder Gott? Woher kam er? Die Antwort auf diese Fragen gibt uns das Evangelium des Johannes. Johannes gehörte zu jenem inneren Kreis der Jünger, die auf einem hohen Berg die Verklärung Jesu miterleben durften und einen Vorgeschmack auf das Reich Gottes in einer Vision bekamen (Matthäus 17,1). Bis dahin war Jesu Herrlichkeit durch einen normalen menschlichen Körper verhüllt gewesen. Johannes war es auch, der als erster der Jünger an die Auferstehung Christi glaubte.…

Armut und Grosszügigkeit

Im zweiten Brief des Paulus an die Korinther gab er eine hervorragende Darlegung, wie das wunderbare Geschenk der Freude das Leben der Gläubigen auf praktische Weise berührt. „Wir tun euch aber kund, liebe Brüder, die Gnade Gottes, die in den Gemeinden Mazedoniens gegeben ist“ (2 Kor 8,1). Paulus gab nicht bloss einen unbedeutenden Bericht – er wollte, dass die Geschwister in Korinth in ähnlicher Weise auf die Gnade Gottes wie die Gemeinde in Thessalonich reagierten. Er…

Das Zukünftige

Nichts verkauft sich so gut wie Prophezeiungen. Es ist wahr. Eine Kirche oder ein Missionswerk kann eine dämliche Theologie, einen komischen Leiter und unsinnig strikte Regeln haben, aber sie haben ein paar Weltkarten, eine Schere und einen Stapel von Zeitungen, zusammen mit einem Prediger, der sich halbwegs gut aus-drücken kann, dann, so scheint es, werden die Menschen ihnen eimerweise Geld schicken. Menschen fürchten sich vor dem Unbekannten und sie kennen die Zukunft…

Das Wunder von Jesu Geburt

„Können Sie das lesen?“ fragte mich der Tourist, indem er auf einen grossen silbernen Stern mit einer lateinischen Inschrift zeigte: „Hic de virgine Maria Jesus Christus natus est.“ „Ich werde es versuchen“, antwortete ich und versuchte eine Übersetzung, indem ich die volle Kraft meines mageren Lateins hervorbrachte: „Hier wurde Jesus von der Jungfrau Maria geboren.“ „Nun, was glauben Sie?“, fragte der Mann. „Glauben Sie das?“ Es war mein erster Besuch im Heiligen Land und…

Liebt Sie Gott immer noch?

Wissen Sie, dass viele Christen jeden Tag leben und sich nicht ganz sicher darüber sind, dass Gott sie immer noch liebt? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler,…

Unser dreieiniger Gott: lebendige Liebe

Auf die Frage nach dem ältesten Lebewesen mögen manche auf die 10.000 Jahre alten Kiefern Tasmaniens verweisen oder auf einen dort ansässigen 40.000 Jahre alten Strauch. Andere denken vielleicht eher an das 200.000 Jahre alte Seegras an der Küste der spanischen Balearen. So alt diese Pflanzen auch sein mögen, es gibt etwas, das weitaus älter ist – und das ist der ewige Gott, der in der Heiligen Schrift als lebendige Liebe offenbart wird. In der Liebe manifestiert sich das…

Gott ist . . .

Wenn Sie Gott eine Frage stellen könnten; welche wäre es? Vielleicht eine "grosse": nach Ihrer Seinsbestimmung? Warum Menschen leiden müssen? Oder eine kleine, trotzdem drängende: Was ist aus meinem Hund geworden, der mir weggelaufen ist, als ich zehn war? Was wäre gewesen, wenn ich meine Jugendliebe geheiratet hätte? Warum hat Gott den Himmel blau gemacht? Vielleicht wollten Sie ihn aber auch einfach fragen: Wer bist du? oder Was bist du? oder Was willst du? Die Antwort…

Gott hört niemals auf, uns zu lieben!

Wisst Ihr, dass die meisten Menschen, die an Gott glauben, sich schwer tun, zu glauben, dass Gott sie liebt? Menschen finden es einfach, sich Gott als Schöpfer und Richter vorzustellen, aber furchtbar schwer, Gott als den Einen zu sehen, der sie liebt und sich tief um sie kümmert. Aber die Wahrheit ist, dass unser unendlich liebevoller, kreativer und vollkommener Gott nichts schafft, was ihm entgegengesetzt ist, was in Opposition zu ihm selber steht. Alles, was Gott schafft…

Der Hunger tief in uns

„Alle schauen erwartungsvoll zu dir, und du gibst ihnen zur rechten Zeit zu essen. Du öffnest deine Hand und sättigst deine Geschöpfe...“ (Psalm 145, 15-16 Hoffnung für Alle). Manchmal spüre ich irgendwo tief in mir einen aufschreienden Hunger. In meinen Gedanken versuche ich, ihm keine Achtung zu schenken und ihn eine zeitlang zu unterdrücken. Urplötzlich aber kommt er wieder ans Licht. Ich spreche von dem Verlangen, dem Wunsch in uns, die Tiefe besser zu ergründen, dem Schrei nach…

Das Wunder der Wiedergeburt

Wir wurden geboren, um wiedergeboren zu werden. Es ist Ihre wie auch meine Bestimmung, den grösstmöglichen Wandel im Leben überhaupt zu erleben – einen geistlichen. Gott hat uns so erschaffen, dass wir an seinem göttlichen Wesen teilhaben können. Das Neue Testament spricht von dieser göttlichen Natur als Löser, der die Schmutzschicht menschlicher Sündhaftigkeit abwäscht. Und wir alle bedürfen dieser geistlichen Reinigung, da die Sünde jedem Menschen die Reinheit genommen…

Gottes Liebeserklärung an uns

Viele Christen sind sich nicht ganz sicher und machen sich Sorgen darüber, liebt Gott sie immer noch? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler, ihrer Verfehlungen –…

Zu schön um wahr zu sein

Die meisten Christen glauben dem Evangelium nicht – sie denken, das Heil sei nur zu erlangen, wenn man es sich durch Glauben und moralisch einwandfreies Leben verdient. „Man bekommt im Leben nichts geschenkt.” „Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich auch nicht wahr.“ Diese wohl bekannten Tatsachen des Lebens werden durch persönliche Erfahrungen jedem von uns immer wieder eingebläut. Aber die christliche Botschaft hält dagegen. Das Evangelium ist…

Jesus kennen lernen

Oft ist die Rede davon, Jesus kennen zu lernen. Wie man dabei vorzugehen hat, scheint jedoch ein wenig nebulös und schwierig zu sein. Das liegt insbesondere daran, dass wir ihn weder sehen noch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Er ist real. Doch ist er weder sichtbar noch zu ertasten. Auch seine Stimme können wir nicht hören, ausser vielleicht bei seltenen Anlässen. Wie könnten wir dann vorgehen, ihn kennen zu lernen? In letzter Zeit haben mehr als eine Quelle…

Erfahrungen mit Gott

„Komm einfach so wie Du bist!“ Es ist eine Erinnerung, dass Gott alles sieht: Unser Bestes und Schlechtestes und er liebt uns dennoch. Der Ruf einfach zu kommen so wie du bist, ist eine Widerspiegelung der Worte des Apostels Paulus in Römer: „Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. Nun stirbt kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen wagt er vielleicht sein Leben. Gott aber erweist seine Liebe zu uns…

Die Auferstehung und Wiederkunft Jesu Christi

In Apostelgeschichte 1,9 wird uns gesagt: „Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg.“ Ich möchte an dieser Stelle eine einfache Frage stellen: Warum? Warum wurde Jesus auf diese Art weggenommen? Aber bevor wir dazu kommen, lesen wir die nächsten drei Verse: „Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weissen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was…

Jesus: Das vollkommene Erlösungsprogramm

Gegen Ende seines Evangeliums sind diese faszinierenden Kommentare des Apostels Johannes zu lesen: „Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch ... Wenn aber eins nach dem andern aufgeschrieben werden sollte, so würde, meine ich, die Welt die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären“ (Johannes 20,30; 21,25). Basierend auf diesen Anmerkungen und unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den vier Evangelien ist daraus zu…

Auf Gnade gegründet

Führen alle Pfade zu Gott? Manche glauben, dass alle Religionen eine Variation desselben Themas sind – dies oder das tun und in den Himmel kommen. Auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Der Hinduismus verspricht dem Gläubigen die Einheit mit einem unpersönlichen Gott. Ins Nirwana zu gelangen, erfordert gute Werke während vieler Wiedergeburten. Der Buddhismus, der ebenfalls ein Nirwana verspricht, fordert, die vier edlen Wahrheiten und den achtfachen Weg durch viele…

Gottes Gnade - zu schön, um wahr zu sein?

Es klingt zu schön, um wahr zu sein so beginnt eine bekannte Redensart und man weiss, dass sie eher unwahrscheinlich ist. Wenn es jedoch um Gottes Gnade geht, so ist sie tatsächlich wahr. Trotzdem bestehen manche Menschen darauf, dass Gnade so nicht sein kann und greifen zum Gesetz, um zu meiden, was sie als Lizenz zum Sündigen ansehen. Ihre aufrichtigen, doch fehlgeleiteten Bemühungen sind eine Form des Legalismus, der den Menschen die verändernde Kraft der Gnade raubt, die…

Warum musste Jesus sterben?

Jesu Wirken war erstaunlich fruchtbar. Er lehrte und heilte Tausende. Er zog grosse Zuhörermengen an und hätte noch weit grössere Breitenwirkung entfalten können. Er hätte noch weitere Tausende heilen können, wäre er noch zu den Juden und Nichtjuden gegangen, die in anderen Landstrichen wohnten. Doch Jesus liess zu, dass sein Wirken ein jähes Ende fand. Er hätte der Festnahme ausweichen können, aber er entschied sich dafür zu sterben, statt seine Verkündigung weiter…

Gott – eine Einführung

Für uns als Christen ist der elementarste Glaubenssatz der, dass Gott existiert. Unter „Gott“ – ohne Artikel, ohne näheren Zusatz – verstehen wir den Gott der Bibel. Ein gutes und mächtiges Geistwesen, das alle Dinge geschaffen hat, dem an uns gelegen ist, dem an unserem Tun gelegen ist, das an und in unserem Leben handelt und uns eine Ewigkeit mit seiner Güte anbietet. In seiner Totalität ist Gott vom Menschen nicht verstehbar. Aber wir können einen Anfang machen: Wir…