Beiträge


Jesus sprach: Ich bin die Wahrheit

Mussten Sie schon einmal jemanden beschreiben, den Sie kennen, und hatten dabei Probleme, die richtigen Worte zu finden? Mir ist das schon passiert und ich weiss, dass es anderen ebenso erging. Wir alle haben Freunde oder Bekannte, deren Beschreibung schwer in Worte zu fassen ist. Jesus hatte keine Probleme damit. Er war stets klar und deutlich, selbst als es darum ging, die Frage „Wer bist du?“ zu beantworten. Eine Stelle mag ich besonders, wo er im Johannes-Evangelium…

Auf Gnade gegründet

Führen alle Pfade zu Gott? Manche glauben, dass alle Religionen eine Variation desselben Themas sind – dies oder das tun und in den Himmel kommen. Auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Der Hinduismus verspricht dem Gläubigen die Einheit mit einem unpersönlichen Gott. Ins Nirwana zu gelangen, erfordert gute Werke während vieler Wiedergeburten. Der Buddhismus, der ebenfalls ein Nirwana verspricht, fordert, die vier edlen Wahrheiten und den achtfachen Weg durch viele…

Die Kirche

Ein schönes biblisches Bild spricht von der Kirche als die Braut Christi. Durch Symbolik in verschiedenen Schriftstellen, einschließlich des Hoheliedes wird darauf angespielt. Eine Schlüsselstelle ist Hohelied 2,10-16, wo der Geliebte der Braut sagt, dass ihre Winterzeit vorbei und jetzt die Zeit zum Singen und zur Freude gekommen ist (siehe auch Hebräer 2,12), und auch, wo die Braut sagt: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ (Hl 2,16). Die Kirche gehört sowohl individuell…

Gottes Gnade - zu schön, um wahr zu sein?

Es klingt zu schön, um wahr zu sein so beginnt eine bekannte Redensart und man weiss, dass sie eher unwahrscheinlich ist. Wenn es jedoch um Gottes Gnade geht, so ist sie tatsächlich wahr. Trotzdem bestehen manche Menschen darauf, dass Gnade so nicht sein kann und greifen zum Gesetz, um zu meiden, was sie als Lizenz zum Sündigen ansehen. Ihre aufrichtigen, doch fehlgeleiteten Bemühungen sind eine Form des Legalismus, der den Menschen die verändernde Kraft der Gnade raubt, die…

Die Erkenntnis Jesu Christi

Viele Menschen kennen den Namen Jesu und wissen einiges aus seinem Leben. Sie feiern seine Geburt und gedenken seines Todes. Die Erkenntnis des Sohnes Gottes aber geht viel tiefer. Kurz vor seinem Tod betete Jesus für seine Nachfolger um diese Erkenntnis: "Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus erkennen" (Johannes 17,3). Paulus hat über die Erkenntnis Christi folgendes geschrieben: "Aber was mir Gewinn war, das…

Komm einfach so wie Du bist!

Billy Graham hat oft einen Ausdruck verwendet, um Menschen zu ermutigen, die Erlösung, die wir in Jesus haben, anzunehmen: Er sagte: „Komm einfach so wie Du bist!“ Es ist eine Erinnerung, dass Gott alles sieht: Unser Bestes und Schlechtestes und er liebt uns dennoch. Der Ruf „einfach zu kommen so wie du bist“, ist eine Widerspiegelung der Worte des Apostels Paulus: „Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. Nun stirbt kaum…

Das Zukünftige

Nichts verkauft sich so gut wie Prophezeiungen. Es ist wahr. Eine Kirche oder ein Missionswerk kann eine dämliche Theologie, einen komischen Leiter und unsinnig strikte Regeln haben, aber sie haben ein paar Weltkarten, eine Schere und einen Stapel von Zeitungen, zusammen mit einem Prediger, der sich halbwegs gut aus-drücken kann, dann, so scheint es, werden die Menschen ihnen eimerweise Geld schicken. Menschen fürchten sich vor dem Unbekannten und sie kennen die Zukunft…

Jesus kennen lernen

Oft ist die Rede davon, Jesus kennen zu lernen. Wie man dabei vorzugehen hat, scheint jedoch ein wenig nebulös und schwierig zu sein. Das liegt insbesondere daran, dass wir ihn weder sehen noch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Er ist real. Doch ist er weder sichtbar noch zu ertasten. Auch seine Stimme können wir nicht hören, ausser vielleicht bei seltenen Anlässen. Wie könnten wir dann vorgehen, ihn kennen zu lernen? In letzter Zeit haben mehr als eine Quelle…

Armut und Grosszügigkeit

Im zweiten Brief des Paulus an die Korinther gab er eine hervorragende Darlegung, wie das wunderbare Geschenk der Freude das Leben der Gläubigen auf praktische Weise berührt. „Wir tun euch aber kund, liebe Brüder, die Gnade Gottes, die in den Gemeinden Mazedoniens gegeben ist“ (2 Kor 8,1). Paulus gab nicht bloss einen unbedeutenden Bericht – er wollte, dass die Geschwister in Korinth in ähnlicher Weise auf die Gnade Gottes wie die Gemeinde in Thessalonich reagierten. Er…

Liebt Sie Gott immer noch?

Wissen Sie, dass viele Christen jeden Tag leben und sich nicht ganz sicher darüber sind, dass Gott sie immer noch liebt? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler,…

Wer war Jesus?

War Jesus Mensch oder Gott? Woher kam er? Die Antwort auf diese Fragen gibt uns das Evangelium des Johannes. Johannes gehörte zu jenem inneren Kreis der Jünger, die auf einem hohen Berg die Verklärung Jesu miterleben durften und einen Vorgeschmack auf das Reich Gottes in einer Vision bekamen (Matthäus 17,1). Bis dahin war Jesu Herrlichkeit durch einen normalen menschlichen Körper verhüllt gewesen. Johannes war es auch, der als erster der Jünger an die Auferstehung Christi glaubte.…

Das Gesetz erfüllen

„Es ist tatsächlich reine Gnade, dass ihr gerettet seid. Ihr selbst könnt nichts dazu tun, als im Vertrauen anzunehmen, was Gott euch schenkt. Ihr habt es nicht durch irgendein Tun verdient; denn Gott will nicht, dass sich jemand vor ihm auf seine eigenen Leistungen berufen kann“ (Epheser 2,8-9 GN). Paulus schrieb: «Die Liebe fügt dem Nächsten nichts Böses zu; so ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung» (Römer 13,10 Zürcherbibel). Es ist interessant, dass wir von Natur aus…
Heilige Geist

Gegenwart des Heiligen Geistes

Sind Sie sich der Gegenwart des Heiligen Geistes bewusst? In der Bibel können wir lesen, dass die frühen Christen Gottes lebendige Gegenwart intensiv erlebten. Doch wie steht es heute um die Präsenz des Heiligen Geistes in unserem Alltag? Spüren wir das Wohnen des Geistes in uns? Wenn ja, in welcher Form? Falls nicht, wie können wir diese geistliche Verbindung erreichen? In seinem Buch «Gottes ermächtigende Gegenwart» zitiert Gordon D. Fee einen Studenten, der über den…

Jesus: Das vollkommene Erlösungsprogramm

Gegen Ende seines Evangeliums sind diese faszinierenden Kommentare des Apostels Johannes zu lesen: „Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch ... Wenn aber eins nach dem andern aufgeschrieben werden sollte, so würde, meine ich, die Welt die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären“ (Johannes 20,30; 21,25). Basierend auf diesen Anmerkungen und unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den vier Evangelien ist daraus zu…

Vertrauen in Gott

Glaube bedeutet einfach «Vertrauen». Wir können Jesus in Bezug auf unsere Erlösung voll vertrauen. Das Neue Testament sagt uns deutlich, dass wir nicht durch irgendetwas, was wir tun können, gerechtfertigt werden, sondern einfach indem wir Christus, dem Sohn Gottes vertrauen. Der Apostel Paulus schrieb: «So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben» (Römer 3,28). Das Heil hängt überhaupt nicht von uns, sondern nur…

Der himmlische Richter

Wenn wir verstehen, dass wir in Christus leben, weben und sind, in dem Einen, der alle Dinge erschaffen und alle Dinge erlöst hat und der uns bedingungslos liebt (Apostelgeschichte 12,32; Kolosser 1,19-20; Johannes 3,16-17), können wir alle Furcht und Sorge darüber, „wo wir bei Gott stehen“ ablegen, und anfangen, wirklich in der Gewissheit seiner Liebe und lenkenden Macht in unserem Leben zu ruhen. Die ist das Evangelium eine gute Nachricht, und es ist in der Tat nicht nur für einige wenige, sondern…

Jesu letzte Worte

Jesus Christus verbrachte die letzten Stunden seines Lebens festgenagelt am Kreuz. Verspottet und abgelehnt von jener Welt, die er erretten wird. Der einzige makellose Mensch, der jemals lebte, nahm die Folgen unserer Schuld auf sich und bezahlte sie mit seinem eigenen Leben. Die Bibel bezeugt, dass Jesus auf Golgatha, an einem Kreuz hängend, einige bedeutsame Worte sprach. Diese letzten Worte Jesu sind eine ganz besondere Botschaft unseres Retters, die er aussprach, als er…

Unser dreieiniger Gott: lebendige Liebe

Auf die Frage nach dem ältesten Lebewesen mögen manche auf die 10.000 Jahre alten Kiefern Tasmaniens verweisen oder auf einen dort ansässigen 40.000 Jahre alten Strauch. Andere denken vielleicht eher an das 200.000 Jahre alte Seegras an der Küste der spanischen Balearen. So alt diese Pflanzen auch sein mögen, es gibt etwas, das weitaus älter ist – und das ist der ewige Gott, der in der Heiligen Schrift als lebendige Liebe offenbart wird. In der Liebe manifestiert sich das…

Was heisst es: In Christus zu sein?

Ein Ausdruck, den wir alle schon einmal gehört haben. Albert Schweitzer bezeichnete das „In-Christus-Sein“ als Hauptmysterium der Lehre des Apostels Paulus. Und Schweitzer musste es schliesslich wissen. Als berühmter Theologe, Musiker und bedeutender Missionsarzt war der Elsässer einer der herausragendsten Deutschen des 20. Jahrhunderts. 1952 wurde ihm der Nobelpreis verliehen. In seinem 1931 erschienenen Buch Die Mystik des Apostels Paulus streicht Schweitzer den wichtigen…

Worte haben Kraft

Ich kann mich an den Namen des Films nicht mehr erinnern. Ich kann die Handlung oder die Namen der Schauspieler nicht mehr erinnern. Aber ich erinnere mich an eine bestimmte Szene. Der Held war einem Kriegsgefangenenlager entkommen, und heiss verfolgt von Soldaten floh er in ein nahegelegenes Dorf. Als er verzweifelt nach einem Ort suchte, wo er sich verstecken konnte, stürzte er sich schliesslich in ein überfülltes Theater und fand darin einen Platz. Aber bald wurde er…

Gott in einer Box

Hast Du jemals geglaubt, Du hättest alles begriffen und später feststellen müssen, dass Du keine Ahnung hattest? Wie viele Probiere-es-selber-Projekte folgen dem alten Sprichwort Wenn alles andere nicht funktioniert, lies die Anleitungen? Ich hatte sogar noch Schwierigkeiten, nachdem ich die Anleitungen gelesen hatte. Manch-mal lese ich jeden Schritt sorgfältig durch, führe ihn aus, so wie ich ihn verstehe und fange wieder von vorne an, weil ich es nicht richtig hinbekam.…

Der Heilige Geist – Funktionalität oder Persönlichkeit?

Der Heilige Geist wird oft in Begriffen von Funktionalität beschrieben, wie z. B. Gottes Kraft oder Gegenwart oder Aktion oder Stimme. Ist dies ein geeigneter Weg, um den Geist zu beschreiben? Jesus wird auch als die Kraft Gottes beschrieben (Philipper 4,13), die Gegenwart Gottes (Galater 2,20), die Aktion Gottes (Johannes 5,19) und die Stimme Gottes (Johannes 3,34). Doch sprechen wir von Jesus in Begriffen von Personalität. Die Heilige Schrift schreibt dem Heiligen Geist auch Eigenschaften…

Wo wohnt Jesus?

Wir beten einen auferstandenen Erlöser an. Das bedeutet, dass Jesus lebt. Aber wo lebt er? Hat er ein Haus? Vielleicht lebt er die Strasse weiter unten – als der freiwillig in der Obdachlosenunterkunft Dienende. Vielleicht lebt er auch in dem grossen Haus an der Ecke zusammen mit Pflegekindern. Vielleicht lebt er auch in Ihrem Haus – als der, der den Rasen des Nachbarn mähte, als dieser krank war. Jesus könnte sogar Ihre Kleidung tragen, wie damals, als Sie einer Frau…

Jesus war nicht allein

Auf einem vergammelten Hügel ausserhalb Jerusalems wurde ein Unruhe stiftender Lehrer an einem Kreuz ermordet. Er war nicht allein. Er war an diesem Frühlingstag nicht der einzige Unruhestifter in Jerusalem. „Ich bin mit Christus gekreuzigt“, schrieb der Apostel Paulus (Galater 2,20), aber Paulus war nicht der einzige. „Ihr seid mit Christus gestorben“ sagte er anderen Christen (Kolosser 2,20). „Wir sind mit ihm begraben“ schrieb er den Römern (Römer 6,4). Was geht hier vor sich? Alle…