Beiträge
Das Wunder von Jesu Geburt
„Können Sie das lesen?“ fragte mich der Tourist, indem er auf einen grossen silbernen Stern mit einer lateinischen Inschrift zeigte: „Hic de virgine Maria Jesus Christus natus est.“ „Ich werde es versuchen“, antwortete ich und versuchte eine Übersetzung, indem ich die volle Kraft meines mageren Lateins hervorbrachte: „Hier wurde Jesus von der Jungfrau Maria geboren.“ „Nun, was glauben Sie?“, fragte der Mann. „Glauben Sie das?“ Es war mein erster Besuch im Heiligen Land und…
Identität in Christus
Die meisten, die über 50 Jahre alt sind werden sich an Nikita Chruschtschow erinnern. Er war ein farbiger, stürmischer Charakter, der als Führer der früheren Sowjetunion seinen Schuh auf das Rednerpult knallte, als er zur Generalversammlung der Vereinten Nationen sprach. Er war auch bekannt für seine Erklärung, dass der erste Mensch im Weltraum, der russische Kosmonaut Juri Gagarin „in den Weltraum flog, aber dort keinen Gott sah“. Was Gagarin selbst anbelangt, gibt es keine…
Drei in Einigkeit
Drei in Einigkeit dort, wo die Bibel „Gott“ erwähnt, ist nicht ein einzelnes Wesen im Sinne eines „alten Mannes mit langem, weissen Bart“ gemeint, das man Gott nennt. In der Bibel erkennt man Gott, der uns erschaffen hat, als eine Einigkeit von drei ausgeprägten oder „unterschiedlichen“ Personen, nämlich, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Der Vater ist nicht der Sohn, und der Sohn ist nicht der Vater. Der Heilige Geist ist nicht der Vater oder der Sohn. Sie haben…
Gott der Töpfer
Erinnern Sie sich, als Gott die Aufmerksamkeit Jeremias auf die Scheibe des Töpfers richtete (Jer. 18,2-6)? Gott benutzte das Bild vom Töpfer und dem Ton, um uns eine eindringliche Lektion beizubringen. Ähnliche Botschaften, die das Bild vom Töpfer und dem Ton gebrauchen, finden wir in Jesaja 45,9 und 64,7 sowie in Römer 9,20-21. Einer meiner Lieblingstassen, die ich im Büro oft zum Teetrinken benutze, trägt ein Bild meiner Familie. Während ich sie gerade betrachte, erinnert…
Der Heilige Geist – Funktionalität oder Persönlichkeit?
Der Heilige Geist wird oft in Begriffen von Funktionalität beschrieben, wie z. B. Gottes Kraft oder Gegenwart oder Aktion oder Stimme. Ist dies ein geeigneter Weg, um den Geist zu beschreiben? Jesus wird auch als die Kraft Gottes beschrieben (Philipper 4,13), die Gegenwart Gottes (Galater 2,20), die Aktion Gottes (Johannes 5,19) und die Stimme Gottes (Johannes 3,34). Doch sprechen wir von Jesus in Begriffen von Personalität. Die Heilige Schrift schreibt dem Heiligen Geist auch Eigenschaften…
Die Kirche
Ein schönes biblisches Bild spricht von der Kirche als die Braut Christi. Durch Symbolik in verschiedenen Schriftstellen, einschließlich des Hoheliedes wird darauf angespielt. Eine Schlüsselstelle ist Hohelied 2,10-16, wo der Geliebte der Braut sagt, dass ihre Winterzeit vorbei und jetzt die Zeit zum Singen und zur Freude gekommen ist (siehe auch Hebräer 2,12), und auch, wo die Braut sagt: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ (Hl 2,16). Die Kirche gehört sowohl individuell…
Nur EIN Weg?
Menschen nehmen manchmal an der christlichen Lehre Anstoss, dass das Heil allein durch Jesus Christus zu haben ist. In unserer pluralistischen Gesellschaft erwartet, ja fordert man Toleranz, und das Konzept der Religionsfreiheit (die alle Religionen erlaubt) wird manchmal in der Weise falsch interpretiert, dass alle Religionen irgendwie gleichermassen wahr sind. Alle Wege führen zum selben Gott, behaupten einige, als ob sie diese alle gegangen und vom Bestimmungsort…
Was heisst es: In Christus zu sein?
Ein Ausdruck, den wir alle schon einmal gehört haben. Albert Schweitzer bezeichnete das „In-Christus-Sein“ als Hauptmysterium der Lehre des Apostels Paulus. Und Schweitzer musste es schliesslich wissen. Als berühmter Theologe, Musiker und bedeutender Missionsarzt war der Elsässer einer der herausragendsten Deutschen des 20. Jahrhunderts. 1952 wurde ihm der Nobelpreis verliehen. In seinem 1931 erschienenen Buch Die Mystik des Apostels Paulus streicht Schweitzer den wichtigen…
Die Erkenntnis Jesu Christi
Viele Menschen kennen den Namen Jesu und wissen einiges aus seinem Leben. Sie feiern seine Geburt und gedenken seines Todes. Die Erkenntnis des Sohnes Gottes aber geht viel tiefer. Kurz vor seinem Tod betete Jesus für seine Nachfolger um diese Erkenntnis: "Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus erkennen" (Johannes 17,3). Paulus hat über die Erkenntnis Christi folgendes geschrieben: "Aber was mir Gewinn war, das…
Barmherzigkeit für alle
Als sich am Tag der Trauer, am 14. September 2001, in ganz Amerika und anderen Ländern Menschen in Kirchen versammelten, kamen sie, um Worte des Trostes, der Ermutigung, der Hoffnung zu hören. Eine Reihe konservativer christlicher Kirchenführer hat jedoch – entgegen ihrer Absicht, der trauernden Nation Hoffnung zu machen – ungewollt eine Botschaft verbreitet, die Verzweiflung, Mutlosigkeit und Angst schürte. Und zwar bei Menschen, die bei dem Anschlag Nahestehende verloren…
Ein besserer Weg
Meine Tochter fragte mich vor kurzem: "Mutti, gibt es wirklich mehr als eine Art, eine Katze abzuhäuten"? Ich lachte. Sie wusste, was die Redensart bedeutete, aber sie hatte wirklich eine echte Frage wegen dieser armen Katze. Es gibt normalerweise mehr als eine Art, etwas zu tun. Wenn es darum geht, schwierige Dinge zu erledigen, dann glauben wir Amerikaner an die "gute alte amerikanische Genialität". Dann haben wir noch das Klischee: "Not ist die Mutter der Erfindung". Wenn…
Jesus Bedeutung für uns heute
Viele Menschen sind heute der Meinung, dass sie dank technologischem Fortschritt, materiellem Komfort, Bequemlichkeit und wirtschaftlichem Wohlstand alles haben, was sie brauchen. Die rasante Entwicklung der Technologie hat den Zugang zu Ressourcen erleichtert und Verbesserungen in verschiedenen Lebensbereichen ermöglicht. Viele geniessen einen hohen Lebensstandard mit komfortablen Wohnungen, reichlich Nahrung und modernen Annehmlichkeiten wie Online-Shopping und digitaler…
Können Sie dem Heiligen Geist vertrauen?
Einer unserer Ältesten sagte mir vor kurzem, dass der Hauptgrund, warum er vor 20 Jahren getauft wurde der ist, dass er die Kraft des Heiligen Geistes empfangen wollte, sodass er all seine Sünden überwinden könnte. Seine Absichten waren gut, aber sein Verständnis war etwas fehlerhaft (natürlich hat niemand perfektes Verständnis, wir werden durch Gottes Gnade, trotz unserer Missverständnisse gerettet). Der Heilige Geist ist nicht etwas, das wir einfach „einschalten“ können,…
Geboren, um zu sterben
Der christliche Glaube verkündet die Botschaft, dass der Sohn Gottes zu gegebener Zeit an vorbestimmtem Ort Fleisch wurde und unter uns Menschen lebte. Jesus war dabei von so bemerkenswerter Persönlichkeit, dass einige gar sein Mensch-Sein an sich anzweifelten. Die Bibel betont aber immer wieder, dass er Gott im Fleisch – von einer Frau geboren – tatsächlich Mensch war, uns also, von unserer Sündhaftigkeit abgesehen, in jeder Hinsicht glich (Johannes 1,14; Galater 4,4; Philipper 2,7; Hebr…
Jesu letzte Worte
Jesus Christus verbrachte die letzten Stunden seines Lebens festgenagelt am Kreuz. Verspottet und abgelehnt von jener Welt, die er erretten wird. Der einzige makellose Mensch, der jemals lebte, nahm die Folgen unserer Schuld auf sich und bezahlte sie mit seinem eigenen Leben. Die Bibel bezeugt, dass Jesus auf Golgatha, an einem Kreuz hängend, einige bedeutsame Worte sprach. Diese letzten Worte Jesu sind eine ganz besondere Botschaft unseres Retters, die er aussprach, als er…
Die Auferstehung und Wiederkunft Jesu Christi
In Apostelgeschichte 1,9 wird uns gesagt: „Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg.“ Ich möchte an dieser Stelle eine einfache Frage stellen: Warum? Warum wurde Jesus auf diese Art weggenommen? Aber bevor wir dazu kommen, lesen wir die nächsten drei Verse: „Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weissen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was…
Gegenwart des Heiligen Geistes
Sind Sie sich der Gegenwart des Heiligen Geistes bewusst? In der Bibel können wir lesen, dass die frühen Christen Gottes lebendige Gegenwart intensiv erlebten. Doch wie steht es heute um die Präsenz des Heiligen Geistes in unserem Alltag? Spüren wir das Wohnen des Geistes in uns? Wenn ja, in welcher Form? Falls nicht, wie können wir diese geistliche Verbindung erreichen? In seinem Buch «Gottes ermächtigende Gegenwart» zitiert Gordon D. Fee einen Studenten, der über den…
Das Gesetz erfüllen
„Es ist tatsächlich reine Gnade, dass ihr gerettet seid. Ihr selbst könnt nichts dazu tun, als im Vertrauen anzunehmen, was Gott euch schenkt. Ihr habt es nicht durch irgendein Tun verdient; denn Gott will nicht, dass sich jemand vor ihm auf seine eigenen Leistungen berufen kann“ (Epheser 2,8-9 GN). Paulus schrieb: «Die Liebe fügt dem Nächsten nichts Böses zu; so ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung» (Römer 13,10 Zürcherbibel). Es ist interessant, dass wir von Natur aus…
Gott ist . . .
Wenn Sie Gott eine Frage stellen könnten; welche wäre es? Vielleicht eine "grosse": nach Ihrer Seinsbestimmung? Warum Menschen leiden müssen? Oder eine kleine, trotzdem drängende: Was ist aus meinem Hund geworden, der mir weggelaufen ist, als ich zehn war? Was wäre gewesen, wenn ich meine Jugendliebe geheiratet hätte? Warum hat Gott den Himmel blau gemacht? Vielleicht wollten Sie ihn aber auch einfach fragen: Wer bist du? oder Was bist du? oder Was willst du? Die Antwort…
Die Geistwelt
Wir halten unsere Welt für physisch, stofflich, dreidimensional. Wir erleben sie durch die fünf Sinne Berühren, Schmecken, Sehen, Riechen, Hören. Mit diesen Sinnen und den technischen Apparaturen, die wir zu ihrer Verstärkung ersonnen haben, können wir die physische Welt erforschen und uns ihre Möglichkeiten nutzbar machen. Darin hat es die Menschheit weit gebracht, heute weiter denn je. Unsere modernen wissenschaftlichen Errungenschaften, unsere technologischen…
Warum lässt Gott Christen leiden?
Als Diener von Jesus Christus werden wir oft gebeten, Menschen Trost zu spenden, wenn sie durch verschiedenartige Leiden gehen. In Leidenszeiten werden wir gebeten, Nahrung, Unterkunft oder Kleidung zu spenden. Aber in Zeiten des Leidens werden wir auch zusätzlich zur Bitte um Behebung physischer Not manchmal auch um eine Erklärung gebeten zur Frage, warum Gott erlaubt, dass Christen leiden. Dies ist eine schwer zu beantwortende Frage, besonders dann, wenn sie in einer Zeit…
Gottes Liebeserklärung an uns
Viele Christen sind sich nicht ganz sicher und machen sich Sorgen darüber, liebt Gott sie immer noch? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler, ihrer Verfehlungen –…
Jesus sprach: Ich bin die Wahrheit
Mussten Sie schon einmal jemanden beschreiben, den Sie kennen, und hatten dabei Probleme, die richtigen Worte zu finden? Mir ist das schon passiert und ich weiss, dass es anderen ebenso erging. Wir alle haben Freunde oder Bekannte, deren Beschreibung schwer in Worte zu fassen ist. Jesus hatte keine Probleme damit. Er war stets klar und deutlich, selbst als es darum ging, die Frage „Wer bist du?“ zu beantworten. Eine Stelle mag ich besonders, wo er im Johannes-Evangelium…
Worte haben Kraft
Ich kann mich an den Namen des Films nicht mehr erinnern. Ich kann die Handlung oder die Namen der Schauspieler nicht mehr erinnern. Aber ich erinnere mich an eine bestimmte Szene. Der Held war einem Kriegsgefangenenlager entkommen, und heiss verfolgt von Soldaten floh er in ein nahegelegenes Dorf. Als er verzweifelt nach einem Ort suchte, wo er sich verstecken konnte, stürzte er sich schliesslich in ein überfülltes Theater und fand darin einen Platz. Aber bald wurde er…