Medien

MEDIEN


Maria hat das Bessere gewählt

Maria, Marta und Lazarus wohnten in Betanien, etwa drei Kilometer südöstlich des Ölbergs von Jerusalem. Jesus kehrte im Haus der beiden Schwestern Maria und Marta ein. Was würde ich dafür geben, wenn ich das heute erleben dürfte, dass Jesus bei mir zu Hause einkehrt? Sichtbar, hörbar, spürbar und erfahrbar! «Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf. Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf» (Lk 10,38). Marta ist wahrscheinlich die ältere Schwester von Maria, weil sie zuerst… Weiterlesen ➜

Ein Schössling im kargem Boden

Wir sind geschaffene, abhängige und beschränkte Wesen. Keiner von uns hat Leben in sich selbst. Das Leben wurde uns gegeben und wird uns genommen. Der dreieinige Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist existiert seit Ewigkeit, ohne Anfang und ohne Ende. Er war stets beim Vater, von Ewigkeit her. Deshalb schreibt der Apostel Paulus: «Er [Jesus], der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäusserte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den… Weiterlesen ➜

Wer ist Barabbas?

In allen vier Evangelien werden Einzelpersonen erwähnt, deren Leben durch eine kurze Begegnung mit Jesus in gewisser Weise verändert wurde. Diese Begegnungen werden nur in wenigen Versen festgehalten, veranschaulichen jedoch einen Aspekt der Gnade. "Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren" (Röm 5,8). Barabbas ist eine solche Person, welche ganz speziell diese Gnade erleben durfte. Es war die Zeit des jüdischen Passahfestes.… Weiterlesen ➜

Das Wichtigste im Leben

Was ist das Wichtigste in Ihrem Leben? Das, was uns einfällt, wenn wir über Gott nachdenken, ist das Wichtigste in unserem Leben. Das Aufschlussreichste an der Kirche ist stets ihre Vorstellung von Gott. Was wir über Gott denken und glauben beeinflusst die Art und Weise, wie wir leben, wie wir unsere Beziehungen pflegen, unsere Geschäfte führen und was wir mit unserem Geld und unseren Ressourcen tun. Es hat Einfluss auf Regierungen und auf Kirchen. Leider wird Gott bei vielen Entscheidungen und… Weiterlesen ➜

Wahre Anbetung

Die Hauptstreitfrage zwischen Juden und Samariter zurzeit Jesu war, an welchem Ort Gott angebetet werden sollte. Da die Samaritaner keinen Anteil mehr am Tempel in Jerusalem hatten, vertraten sie die Ansicht, dass der Berg Garizim der richtige Ort für die Verehrung Gottes sei und nicht Jerusalem. Beim Tempelbau hatten einige Samariter den Juden angeboten, ihnen beim Wiederaufbau ihres Tempels zu helfen und Serubbabel hatte sie schroff abgewiesen. Die Samariter reagierten darauf, indem sie sich… Weiterlesen ➜

Das Fest der Auffahrt Jesu

Jesus hatte sich nach seinem Leiden, Sterben und Auferstehung während vierzig Tagen wiederholt als der Lebendige seinen Jüngerinnen und Jüngern gezeigt. Sie konnten Jesu Erscheinen mehrmals, selbst hinter verschlossener Türe als Auferstandener in verklärter Gestalt erleben. Sie durften ihn berühren und gemeinsam mit ihm essen. Er redete mit ihnen über das Reich Gottes und wie es sein wird, wenn Gott seine Herrschaft aufrichten und sein Werk vollenden wird. Diese Ereignisse leiteten eine… Weiterlesen ➜

Jesus und die Frauen

Im Umgang mit Frauen verhielt sich Jesus geradezu revolutionär im Vergleich zu den Bräuchen, wie sie in der Gesellschaft des ersten Jahrhunderts üblich waren. Jesus begegnete den Frauen in seiner Umgebung auf Augenhöhe. Sein ungezwungener Umgang mit ihnen war für die damalige Zeit äusserst ungewöhnlich. Er brachte Ehre und Respekt gegenüber allen Frauen. Im Gegensatz zu den Männern seiner Generation lehrte Jesus, dass Frauen vor Gott den Männern gleichgestellt und gleichberechtigt sind. Frauen… Weiterlesen ➜

Es riecht nach leben

Welches Parfüm verwenden Sie, wenn Sie an einem speziellen Anlass teilnehmen? Parfüms tragen vielversprechende Namen. Eines heisst «Truth» (Wahrheit), ein anderes «Love You» (Liebe Dich). Es gibt auch die Marke «Obsession» (Leidenschaft) oder «La vie est Belle» (Das Leben ist schön). Ein spezieller Duft wirkt anziehend und unterstreicht gewisse Charaktereigenschaften. Es gibt süssliche und milde Düfte, herbe und würzige Gerüche, aber auch sehr frische und belebende Aromen. Das Ereignis der… Weiterlesen ➜