BEITRÄGE


Zu schön um wahr zu sein

Die meisten Christen glauben dem Evangelium nicht – sie denken, das Heil sei nur zu erlangen, wenn man es sich durch Glauben und moralisch einwandfreies Leben verdient. „Man bekommt im Leben nichts geschenkt.” „Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich auch nicht wahr.“ Diese wohl bekannten Tatsachen des Lebens werden durch persönliche Erfahrungen jedem von uns immer wieder eingebläut. Aber die christliche Botschaft hält dagegen. Das Evangelium ist…

Die Geistwelt

Wir halten unsere Welt für physisch, stofflich, dreidimensional. Wir erleben sie durch die fünf Sinne Berühren, Schmecken, Sehen, Riechen, Hören. Mit diesen Sinnen und den technischen Apparaturen, die wir zu ihrer Verstärkung ersonnen haben, können wir die physische Welt erforschen und uns ihre Möglichkeiten nutzbar machen. Darin hat es die Menschheit weit gebracht, heute weiter denn je. Unsere modernen wissenschaftlichen Errungenschaften, unsere technologischen…

Gott in einer Box

Hast Du jemals geglaubt, Du hättest alles begriffen und später feststellen müssen, dass Du keine Ahnung hattest? Wie viele Probiere-es-selber-Projekte folgen dem alten Sprichwort Wenn alles andere nicht funktioniert, lies die Anleitungen? Ich hatte sogar noch Schwierigkeiten, nachdem ich die Anleitungen gelesen hatte. Manch-mal lese ich jeden Schritt sorgfältig durch, führe ihn aus, so wie ich ihn verstehe und fange wieder von vorne an, weil ich es nicht richtig hinbekam.…

Gott der Töpfer

Erinnern Sie sich, als Gott die Aufmerksamkeit Jeremias auf die Scheibe des Töpfers richtete (Jer. 18,2-6)? Gott benutzte das Bild vom Töpfer und dem Ton, um uns eine eindringliche Lektion beizubringen. Ähnliche Botschaften, die das Bild vom Töpfer und dem Ton gebrauchen, finden wir in Jesaja 45,9 und 64,7 sowie in Römer 9,20-21. Einer meiner Lieblingstassen, die ich im Büro oft zum Teetrinken benutze, trägt ein Bild meiner Familie. Während ich sie gerade betrachte, erinnert…

Die Kirche

Ein schönes biblisches Bild spricht von der Kirche als die Braut Christi. Durch Symbolik in verschiedenen Schriftstellen, einschließlich des Hoheliedes wird darauf angespielt. Eine Schlüsselstelle ist Hohelied 2,10-16, wo der Geliebte der Braut sagt, dass ihre Winterzeit vorbei und jetzt die Zeit zum Singen und zur Freude gekommen ist (siehe auch Hebr 2,12), und auch, wo die Braut sagt: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ (Hl 2,16). Die Kirche gehört sowohl individuell…

Jesus sprach: Ich bin die Wahrheit

Mussten Sie schon einmal jemanden beschreiben, den Sie kennen, und hatten dabei Probleme, die richtigen Worte zu finden? Mir ist das schon passiert und ich weiss, dass es anderen ebenso erging. Wir alle haben Freunde oder Bekannte, deren Beschreibung schwer in Worte zu fassen ist. Jesus hatte keine Probleme damit. Er war stets klar und deutlich, selbst als es darum ging, die Frage „Wer bist du?“ zu beantworten. Eine Stelle mag ich besonders, wo er im Johannes-Evangelium…

Vertrauen in Gott

Glaube bedeutet einfach «Vertrauen». Wir können Jesus in Bezug auf unsere Erlösung voll vertrauen. Das Neue Testament sagt uns deutlich, dass wir nicht durch irgendetwas, was wir tun können, gerechtfertigt werden, sondern einfach indem wir Christus, dem Sohn Gottes vertrauen. Der Apostel Paulus schrieb: «So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben» (Römer 3,28). Das Heil hängt überhaupt nicht von uns, sondern nur…

Barmherzigkeit für alle

Als sich am Tag der Trauer, am 14. September 2001, in ganz Amerika und anderen Ländern Menschen in Kirchen versammelten, kamen sie, um Worte des Trostes, der Ermutigung, der Hoffnung zu hören. Eine Reihe konservativer christlicher Kirchenführer hat jedoch – entgegen ihrer Absicht, der trauernden Nation Hoffnung zu machen – ungewollt eine Botschaft verbreitet, die Verzweiflung, Mutlosigkeit und Angst schürte. Und zwar bei Menschen, die bei dem Anschlag Nahestehende verloren…

Der Heilige Geist

Der Heilige Geist hat die Attribute von Gott, ist Gott gleichgesetzt und tut Dinge, die nur Gott tut. Wie Gott, ist der Heilige Geist heilig – so heilig, dass es genauso sündig ist, den Heiligen Geist zu beschimpfen, wie den Sohn Gottes (Hebr 10,29). Blasphemie, Gotteslästerung gegen den Heiligen Geist ist eine nicht vergebbare Sünde (Mt 12,32). Dies bedeutet, dass der Geist von Natur aus heilig ist und ihm, nicht wie beim Tempel, eine Heiligkeit zugesprochen wurde. Wie Gott…

Komm einfach so wie Du bist!

Billy Graham hat oft einen Ausdruck verwendet, um Menschen zu ermutigen, die Erlösung, die wir in Jesus haben, anzunehmen: Er sagte: „Komm einfach so wie Du bist!“ Es ist eine Erinnerung, dass Gott alles sieht: Unser Bestes und Schlechtestes und er liebt uns dennoch. Der Ruf „einfach zu kommen so wie du bist“, ist eine Widerspiegelung der Worte des Apostels Paulus: „Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. Nun stirbt kaum…

Liebt Sie Gott immer noch?

Wissen Sie, dass viele Christen jeden Tag leben und sich nicht ganz sicher darüber sind, dass Gott sie immer noch liebt? Sie machen sich Sorgen, dass Gott sie verstossen könnte, und noch schlimmer, dass er sie bereits verstossen hat. Vielleicht haben Sie dieselbe Angst. Warum glauben Sie, machen sich Christen derartige Sorgen? Die Antwort ist einfach die, dass sie mit sich selber ehrlich sind. Sie wissen, dass sie Sünder sind. Sie sind sich ihres Versagens, ihrer Fehler,…

Gott ist...

Wenn Sie Gott eine Frage stellen könnten; welche wäre es? Vielleicht eine "grosse": nach Ihrer Seinsbestimmung? Warum Menschen leiden müssen? Oder eine kleine, trotzdem drängende: Was ist aus meinem Hund geworden, der mir weggelaufen ist, als ich zehn war? Was wäre gewesen, wenn ich meine Jugendliebe geheiratet hätte? Warum hat Gott den Himmel blau gemacht? Vielleicht wollten Sie ihn aber auch einfach fragen: Wer bist du? oder Was bist du? oder Was willst du? Die Antwort…

Das Zukünftige

Nichts verkauft sich so gut wie Prophezeiungen. Es ist wahr. Eine Kirche oder ein Missionswerk kann eine dämliche Theologie, einen komischen Leiter und unsinnig strikte Regeln haben, aber sie haben ein paar Weltkarten, eine Schere und einen Stapel von Zeitungen, zusammen mit einem Prediger, der sich halbwegs gut aus-drücken kann, dann, so scheint es, werden die Menschen ihnen eimerweise Geld schicken. Menschen fürchten sich vor dem Unbekannten und sie kennen die Zukunft…

Gott liebt auch Atheisten

Jedes Mal, wenn es in Diskussionen um die Glaubensfrage geht, frage ich mich, warum es so aussieht, als fühlten sich die Gläubigen im Nachteil. Die Gläubigen nehmen anscheinend an, die Atheisten hätten irgendwie die Beweisführung schon gewonnen, es sei denn, es gelingt den Gläubigen sie zu widerlegen. Tatsache ist, dass es andererseits Atheisten unmöglich ist zu beweisen, dass es Gott nicht gibt. Nur weil Gläubige Atheisten von der Existenz Gottes nicht überzeugen können, so…

Erfahrungen mit Gott

„Komm einfach so wie Du bist!“ Es ist eine Erinnerung, dass Gott alles sieht: Unser Bestes und Schlechtestes und er liebt uns dennoch. Der Ruf einfach zu kommen so wie du bist, ist eine Widerspiegelung der Worte des Apostels Paulus in Römer: „Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. Nun stirbt kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen wagt er vielleicht sein Leben. Gott aber erweist seine Liebe zu uns…

Die Auferstehung und Wiederkunft Jesu Christi

In Apostelgeschichte 1,9 wird uns gesagt: „Und als er das gesagt hatte, wurde er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg.“ Ich möchte an dieser Stelle eine einfache Frage stellen: Warum? Warum wurde Jesus auf diese Art weggenommen? Aber bevor wir dazu kommen, lesen wir die nächsten drei Verse: „Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weissen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was…

Geboren, um zu sterben

Der christliche Glaube verkündet die Botschaft, dass der Sohn Gottes zu gegebener Zeit an vorbestimmtem Ort Fleisch wurde und unter uns Menschen lebte. Jesus war dabei von so bemerkenswerter Persönlichkeit, dass einige gar sein Mensch-Sein an sich anzweifelten. Die Bibel betont aber immer wieder, dass er Gott im Fleisch – von einer Frau geboren – tatsächlich Mensch war, uns also, von unserer Sündhaftigkeit abgesehen, in jeder Hinsicht glich (Joh 1,14; Gal 4,4; Phil 2,7; Hebr…

Gottes Gnade - zu schön, um wahr zu sein?

Es klingt zu schön, um wahr zu sein so beginnt eine bekannte Redensart und man weiss, dass sie eher unwahrscheinlich ist. Wenn es jedoch um Gottes Gnade geht, so ist sie tatsächlich wahr. Trotzdem bestehen manche Menschen darauf, dass Gnade so nicht sein kann und greifen zum Gesetz, um zu meiden, was sie als Lizenz zum Sündigen ansehen. Ihre aufrichtigen, doch fehlgeleiteten Bemühungen sind eine Form des Legalismus, der den Menschen die verändernde Kraft der Gnade raubt, die…

Das Gesetz erfüllen

„Es ist tatsächlich reine Gnade, dass ihr gerettet seid. Ihr selbst könnt nichts dazu tun, als im Vertrauen anzunehmen, was Gott euch schenkt. Ihr habt es nicht durch irgendein Tun verdient; denn Gott will nicht, dass sich jemand vor ihm auf seine eigenen Leistungen berufen kann“ (Epheser 2,8-9 GN). Paulus schrieb: «Die Liebe fügt dem Nächsten nichts Böses zu; so ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung» (Röm 13,10 Zürcherbibel). Es ist interessant, dass wir von Natur aus…

Der himmlische Richter

Wenn wir verstehen, dass wir in Christus leben, weben und sind, in dem Einen, der alle Dinge erschaffen und alle Dinge erlöst hat und der uns bedingungslos liebt (Apg 12,32; Kol 1,19-20; Joh 3,16-17), können wir alle Furcht und Sorge darüber, „wo wir bei Gott stehen“ ablegen, und anfangen, wirklich in der Gewissheit seiner Liebe und lenkenden Macht in unserem Leben zu ruhen. Die ist das Evangelium eine gute Nachricht, und es ist in der Tat nicht nur für einige wenige, sondern…

Jesus kennen lernen

Oft ist die Rede davon, Jesus kennen zu lernen. Wie man dabei vorzugehen hat, scheint jedoch ein wenig nebulös und schwierig zu sein. Das liegt insbesondere daran, dass wir ihn weder sehen noch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Er ist real. Doch ist er weder sichtbar noch zu ertasten. Auch seine Stimme können wir nicht hören, ausser vielleicht bei seltenen Anlässen. Wie könnten wir dann vorgehen, ihn kennen zu lernen? In letzter Zeit haben mehr als eine Quelle…

Der Hunger tief in uns

„Alle schauen erwartungsvoll zu dir, und du gibst ihnen zur rechten Zeit zu essen. Du öffnest deine Hand und sättigst deine Geschöpfe...“ (Psalm 145, 15-16 HFA). Manchmal spüre ich irgendwo tief in mir einen aufschreienden Hunger. In meinen Gedanken versuche ich, ihm keine Achtung zu schenken und ihn eine zeitlang zu unterdrücken. Urplötzlich aber kommt er wieder ans Licht. Ich spreche von dem Verlangen, dem Wunsch in uns, die Tiefe besser zu ergründen, dem Schrei nach…

Ein besserer Weg

Meine Tochter fragte mich vor kurzem: "Mutti, gibt es wirklich mehr als eine Art, eine Katze abzuhäuten"? Ich lachte. Sie wusste, was die Redensart bedeutete, aber sie hatte wirklich eine echte Frage wegen dieser armen Katze. Es gibt normalerweise mehr als eine Art, etwas zu tun. Wenn es darum geht, schwierige Dinge zu erledigen, dann glauben wir Amerikaner an die "gute alte amerikanische Genialität". Dann haben wir noch das Klischee: "Not ist die Mutter der Erfindung". Wenn…

Wer war Jesus?

War Jesus Mensch oder Gott? Woher kam er? Die Antwort auf diese Fragen gibt uns das Evangelium des Johannes. Johannes gehörte zu jenem inneren Kreis der Jünger, die auf einem hohen Berg die Verklärung Jesu miterleben durften und einen Vorgeschmack auf das Reich Gottes in einer Vision bekamen (Mt 17,1). Bis dahin war Jesu Herrlichkeit durch einen normalen menschlichen Körper verhüllt gewesen. Johannes war es auch, der als erster der Jünger an die Auferstehung Christi glaubte.…