GOTT


Die Erkenntnis Jesu Christi

Viele Menschen kennen den Namen Jesu und wissen einiges aus seinem Leben. Sie feiern seine Geburt und gedenken seines Todes. Die Erkenntnis des Sohnes Gottes aber geht viel tiefer. Kurz vor seinem Tod betete Jesus für seine Nachfolger um diese Erkenntnis: "Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus erkennen" (Joh 17,3). Paulus hat über die Erkenntnis Christi folgendes geschrieben: "Aber was mir Gewinn war, das habe ich um Christi… Weiterlesen ➜

Gekreuzigt in Christus

In und mit Christus gestorben und auferweckt Alle Christen, ob sie es wissen oder nicht, haben am Kreuz Christi Anteil. Waren Sie dabei, als sie Jesus kreuzigten? Wenn Sie ein Christ sind, das heisst, wenn sie an Jesus glauben, lautet die Antwort: Ja, Sie waren da. Wir waren mit ihm, obwohl wir es zu der Zeit nicht wussten. Das mag vielleicht verwirrend klingen. Was bedeutet es wirklich? Im heutigen Sprachgebrauch würden wir sagen, dass wir uns mit Jesus identifizieren. Wir akzeptieren ihn als… Weiterlesen ➜

Jesus – die Weisheit in Person!

Im Alter von zwölf Jahren verblüffte Jesus die Gesetzeslehrer im Tempel zu Jerusalem, indem er mit ihnen einen theologischen Dialog führte. Jeder von ihnen wunderte sich über seine Einsicht und Antworten. Lukas schliesst seine Schilderung mit folgenden Worten: „Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen“ (Lk 2,52 LUT). Was er lehrte, zeugte von seiner Weisheit. „Am Sabbat sprach er in der Synagoge und viele, die ihn hörten, waren sehr verwundert. Sie fragten… Weiterlesen ➜

Warum musste Jesus sterben?

Jesu Wirken war erstaunlich fruchtbar. Er lehrte und heilte Tausende. Er zog grosse Zuhörermengen an und hätte noch weit grössere Breitenwirkung entfalten können. Er hätte noch weitere Tausende heilen können, wäre er noch zu den Juden und Nichtjuden gegangen, die in anderen Landstrichen wohnten. Doch Jesus liess zu, dass sein Wirken ein jähes Ende fand. Er hätte der Festnahme ausweichen können, aber er entschied sich dafür zu sterben, statt seine Verkündigung weiter hinauszutragen in die Welt.… Weiterlesen ➜

Jesus: Das vollkommene Erlösungsprogramm

Gegen Ende seines Evangeliums sind diese faszinierenden Kommentare des Apostels Johannes zu lesen: „Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch ... Wenn aber eins nach dem andern aufgeschrieben werden sollte, so würde, meine ich, die Welt die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären“ (Joh 20,30; 21,25). Basierend auf diesen Anmerkungen und unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den vier Evangelien ist daraus zu schliessen, dass… Weiterlesen ➜

Fragen zur Dreieinigkeit

Der Vater ist Gott, und der Sohn ist Gott, und der Heilige Geist ist Gott, aber es gibt nur einen Gott. Warten Sie einen Moment, sagen einige Leute. „Eins plus eins plus eins ergibt eins? Das kann nicht stimmen. Es geht einfach nicht auf.“ Richtig, es geht nicht auf – und es sollte auch nicht. Gott ist kein „Ding“, das man aufaddieren könnte. Es kann nur Einen geben, der allmächtig, allweise, allgegenwärtig ist – daher kann es nur einen Gott geben. In der Welt des Geistes sind der Vater, der… Weiterlesen ➜

Findet man die Dreieinigkeit in der Bibel?

Diejenigen, welche die Lehre von der Dreieinigkeit nicht akzeptieren, weisen sie zum Teil aus dem Grund zurück, dass man das Wort „Dreieinigkeit“ nicht in der Heiligen Schrift findet. Natürlich gibt es keinen Vers, der besagt: „Gott ist [besteht aus] drei Personen“ oder „Gott ist eine Dreieinigkeit“. Das ist, strikt gesagt, alles ziemlich offensichtlich und wahr, aber es beweist nichts. Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die Christen benutzen, die nicht in der Bibel zu finden sind.… Weiterlesen ➜

Es gibt noch viel zu schreiben

Vor einiger Zeit starb der sehr verehrte und hoch angesehene Physiker und Kosmologe Stephen Hawking. Nachrichtenredaktionen bereiten Nachrufe meist weit im Voraus vor, um im Falle des Todes berühmter Persönlichkeiten ausführlich über das Leben des Verstorbenen berichten zu können – so auch über Stephen Hawking. Die meisten Zeitungen enthielten zwei bis drei Seiten Text mit guten Fotos. Dass so viel über ihn geschrieben wurde, ist an sich schon eine Hommage für jemanden, dessen Forschung über… Weiterlesen ➜