DAY BY DAY


Der schwierige Weg

050 der schwierige weg"Denn er selbst hat gesagt: "Ich will meine Hand gewiss nicht von dir abziehen und dich sicherlich nicht verlassen“  (Hebr 13, 5 ZUB).

Was machen wir, wenn wir unseren Weg nicht überblicken können? Es ist wohl nicht möglich durchs Leben zu gehen, ohne Sorgen und Probleme zu haben, die das Leben mit sich bringt. Diese sind manchmal kaum zu ertragen. Das Leben, so scheint es, ist zeitweise ungerecht. Weshalb ist das so? Gerne möchten wir das wissen. Viel Unabsehbares plagt uns und wir wundern uns, was das zu bedeuten hat. Zwar ist das nichts Neues, die Menschheitsgeschichte ist voll von Beschwerden, aber das alles zu ergründen ist im Moment nicht möglich. Wenn uns aber das Wissen fehlt, gibt Gott uns dafür etwas mit, das wir Glauben nennen. Wir haben Glauben, wo uns der Überblick und das volle Verständnis fehlt. Wenn Gott uns Glauben schenkt, dann gehen wir im Vertrauen vorwärts, auch wenn wir nicht sehen, verstehen oder erahnen können, wie es weitergehen soll.

Wenn wir Schwierigkeiten begegnen gibt Gott uns Glauben, dass wir die Last nicht allein tragen müssen. Wenn Gott, der nicht lügen kann, etwas verspricht, dann ist es so, als ob es schon Realität wäre. Was sagt uns Gott über beschwerliche Zeiten? Paulus berichtet uns in 1. Korinther 10, 13 „Es hat euch noch keine Versuchung erfasst als nur menschliche; Gott aber ist getreu, der euch nicht über euer Vermögen wird versucht werden lassen, sondern mit der Versuchung auch den Ausgang schaffen wird, so dass ihr sie ertragen könnt.“

Das wird unterstützt und weiter erklärt durch 5. Mose 31, 6 und 8: „Seid fest und unentwegt,…

Weiterlesen ➜

Xmas – Weihnachten

309 xmas weihnachten„Daher, heilige Brüder und Schwestern, die ihr teilhabt an der himmlischen Berufung, schaut auf den Apostel und Hohenpriester, den wir bekennen, Jesus Christus“ (Hebräer 3:1). Die meisten Leute nehmen es hin, dass Weihnachten ein ausgelassenes, kommerzielles Fest geworden ist – wobei Jesus meistens völlig vergessen wird. Wert wird auf Essen, Wein, Geschenke und Feiern gelegt; aber was wird gefeiert? Als Christen sollten wir uns Gedanken machen, weshalb Gott seinen Sohn auf die Erde sandte.

Weihnachten verkörpert die Liebe Gottes an die Menschen, wie wir es in Johannes 3:16 lesen. „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat“. Gott möchte, dass wir Freude haben an der Entscheidung die er gemacht hat, seinen Sohn zu dieser sündigen Welt zu senden. Es fing an mit einem Kind in einer Krippe in einem bescheidenen Stall.

Eine interessante Säkularisierung von Weihnachten ist die Abkürzung die heute auch bei uns üblich geworden ist – „Xmas“. Christus ist aus dem Wort „Christmas“ herausgenommen worden! Einige rechtfertigen dies indem sie sagen, X stehe für das Kreuz. Sollte das stimmen, bleibt offen, ob jene, die das Wort anwenden, die Erklärung auch verstehen.

Wir sollten uns vergewissern, wenn wir mit Freunden und der Familie die Geburt unseres Erlöser feiern, dass wir auf ihn sehen: „Wir wollen unseren Blick auf Jesus richten, den Wegbereiter und die Vervollkommnung des Glaubens – weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich und…

Weiterlesen ➜