Herzlich Willkommen!

wkg qr codeWir sind ein Teil des Leibes Christi und haben den Auftrag, das Evangelium, die frohe Botschaft Jesu Christi zu verkünden. Was ist die gute Nachricht? Gott hat die Welt durch Jesus Christus mit sich versöhnt und bietet allen Menschen Vergebung der Sünden und ewiges Leben an. Der Tod und die Auferstehung Jesu motivieren uns, für ihn zu leben, ihm unser Leben anzuvertrauen und ihm nachzufolgen. Gerne helfen wir Ihnen, als Jünger Jesu zu leben, von Jesus zu lernen, seinem Beispiel zu folgen und in der Gnade und Erkenntnis Christi zu wachsen. Mit den Artikeln möchten wir Verständnis, Orientierung und Lebenshilfe in einer rastlosen, von falschen Werten geprägten Welt weitergeben.

Nächste Versammlung
11 Okt.
Gottesdienst in Uitikon
Date 11.10.2025 um 14.00 Uhr

im Üdiker-Huus in 8142 Uitikon

  Zeitschrift «Fokus Jesus»

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich die Zeitschrift «Fokus Jesus» in deutscher Sprache über unser Bestellformular.

  Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen.

Lob der tüchtigen Frau

Lob der tüchtigen Frau

Tausende von Jahren haben gottesfürchtige Frauen zu der edelmütigen, tugendhaften Frau, wie sie im Buch der Sprüche Salomos im Kapitel 31,10-31 beschrieben ist, als Ideal aufgeschaut. Maria, der Mutter Jesu Christi, war die Rolle der tugendhaften Frau wohl schon von frühester Kindheit an ins Gedächtnis geschrieben. Wie aber steht es mit der Frau von heute? Welchen Wert kann dieses alte Gedicht in Hinblick auf den so unterschiedlichen, komplexen Lebensstil moderner Frauen haben? Auf den der verheirateten Frauen, der alleinstehenden, der jungen, der alten, jener Frauen, die ausserhalb des Hauses arbeiten, ebenso wie Hausfrauen, der Frauen mit Kindern ebenso wie der kinderlosen? Wenn wir das…
Heilsgewissheit

Heilsgewissheit als Antwort

Es existieren zahlreiche Tatsachen, deren Wahrheit für mich ausser Frage steht. Jeden Morgen erscheint die Sonne am Horizont und verschwindet am Abend erneut. Die am Firmament funkelnden Sterne können nicht gezählt werden; Wasser fühlt sich stets nass an, während Flammen Hitze ausstrahlen. Persönlich halte ich Äpfel für die schmackhafteste Frucht, die Gott erschaffen hat – wohl, weil meine Kindheit von einer Apfelplantage geprägt war. Ich bin der festen Ansicht, dass sich viele Schwierigkeiten in unserer Welt mildern liessen, wenn Menschen selbstloser handelten. Partnerschaft in der Ehe und gelebte Liebe schätze ich ausserordentlich hoch. Zugleich setze ich mein Vertrauen auf unseren…

Ein Schössling im kargem Boden

Wir sind geschaffene, abhängige und beschränkte Wesen. Keiner von uns hat Leben in sich selbst. Das Leben wurde uns gegeben und wird uns genommen. Der dreieinige Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist existiert seit Ewigkeit, ohne Anfang und ohne Ende. Er war stets beim Vater, von Ewigkeit her. Deshalb schreibt der Apostel Paulus: «Er [Jesus], der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäusserte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt» (Philipper 2,6-7). Der Prophet Jesaja beschreibt 700 Jahre vor Jesu Geburt den von Gott versprochenen Retter: «Er wuchs auf vor ihm wie ein…
Gottesfamilie

Warum wurden Sie geboren?

Muttertag und Vatertag markieren besondere Momente, in denen Eltern für ihre aufopfernde Liebe gewürdigt werden. Trotz Geburtswehen, schlaflosen Nächten und Konflikten im Familienalltag entscheiden sich viele bewusst, ihr Familienleben durch weitere Kinder zu bereichern. Die Erfahrungen mit dem Erstgeborenen mindern den Wunsch nach einem grösseren Familienkreis keineswegs. Diese Beobachtung wirft die zentrale Frage auf: Warum wurden Sie geboren? Eine einfache Antwort lautet: Sie sind das Ergebnis der Liebe Ihrer Eltern. Nicht alle haben dieses Glück erlebt, in liebevolle oder stabile…
Gerechtigkeit

Gottes Geschenk der Gerechtigkeit

Die Heilige Schrift verwendet zahlreiche Begriffe, um Gottes Gnade uns Menschen gegenüber zu beschreiben. Dazu zählen Heil, Sühne, Versöhnung, Adoption, Heiligung, Erlösung, Zurechnung oder Rechtfertigung. Jeder dieser Ausdrücke hebt eine besondere Facette dessen hervor, was Gott in Christus für uns vollbracht hat. Im Folgenden möchten wir einige dieser Begriffe betrachten und gemeinsam über ihre Bedeutung nachdenken. Rechtfertigung Beginnen wir mit dem Begriff Rechtfertigung. In unserem täglichen Sprachgebrauch kommt er nur selten vor. Wenn wir uns rechtfertigen, nutzen wir verschiedene…

Das Evangelium - Die gute Nachricht!

Jeder hat eine Vorstellung von richtig und falsch, und jeder hat schon etwas Falsches getan — selbst nach seiner eigenen Vorstellung. Irren ist menschlich, sagt ein bekanntes Sprichwort. Jeder hat schon einmal einen Freund enttäuscht, ein Versprechen gebrochen, die Gefühle eines anderen verletzt. Jeder kennt Schuldgefühle. Die Menschen möchten deshalb nichts mit Gott zu tun haben. Sie wollen keinen Tag des Gerichts, weil sie wissen, dass sie nicht reinen Gewissens vor Gott stehen können. Sie wissen, dass sie ihm gehorchen sollten, doch sie wissen auch, dass sie es nicht getan haben. Sie…